Verkehrswende und Anschlussmobilität in der Germeinde Apen.
Unser Umweltminister Olaf Lies besuchte zusammen mit unserer Landratskandidatin Karin Harms unserem
Bundesttagsabgeordneten Dennis Rohde und unserer Landtagsabgeordneten Karin Logemann Augustfehn. Zuerst waren sie auf dem Bahnhofsgelände zu Gast.
Der SPD Ortsvereinsvorsitzende Torsten Huber begrüßte auch unseren Bürgermeister Matthias Huber unseren
Fraktionsvorsitzenden Björn Meyer sowie die Kandidierenden Heike Janßen und Christian Gerdes sowie Gerda Nagel.
Unser Fraktionsvorsitzende Björn Meyer bedankte sich bei Olaf Lies und Dennis Rohde für den Einsatz für den
Bahnhof Augustfehn. Zusammen haben wir uns auf Landes- und Bundesebene für einen barrierefreien Ausbau
unseres Bahnhofs mit Nordanbindung eingesetzt. Umso erfreulicher ist es, dass jetzt die Umsetzung erfolgt.
Für alle Anwesenden ist klar, eine Verkehrswende kann nur mit einem attraktiven Angebot und nicht mit Verboten
gelingen.
Trotz dieses Erfolges gab die Aper SPD den überörtlichen Politikern natürlich gleich die nächsten Ziele für den
Bahnhof mit auf den Weg: Da die Bahnstrecke im Rahmen des Projektes Wunderline ausgebaut werden soll,
muss ein wichtiges Ziel die Verringerung der Schrankenschließzeiten sein. Olaf Lies sagte, dass in Zukunft
mehr Begegnungsverkehr auf offener Strecke erfolgen muss. Das werde die Schließzeiten verringern. Hierfür
ist ein streckenweise zweigleisiger Ausbau zu forcieren.
Von der Aper SPD wurde auch betont, dass die Anschlussmobiltät erhöht werden muss. Das soll heißen, dass
auch weitere (kreisübergreifende) Busverbindungen etabliert werden müsssen.
Weiter ging es mit den bekannten gelben Fahrrädern der Hengstfordern Mühle zum Dockgelände. Hier wurde
verdeutlicht, dass auch die Gemeinde Apen ihre Hausaufgaben gemacht hat: Hier wird aktuell ein moderner
ZOB entwickelt. Daneben wird ein bahnhofsnahes Wohnprojekt ausgeschrieben. Auf Drängen der SPD wurden
die Ausschreibungskriterien um nachhaltiges Bauen erweitert.
Wohnen der Zukunft – Nachhaltiges Bauen / Bezahlbarer Wohnraum
Nach dem Besuch des Bahnhofs fuhren wir mit den gelben Fahrrädern der Hengstforder Mühle zum neuen
Wohngebiet Augustfehn / Hengstforde. Dort wurden wir von Dörthe Meyer vom Entwickler NLG (Die NLG ist
ein Unternehmen des Landes Niedersachsen) empfangen. Sie berichtete uns über die Entwicklung des Baugebiets
mit ca. 300 Bauplätzen. Mit vielen Partnern wird hier ein Wohngebiet der Zukunft errichtet. Frau Meyer
erläuterte, dass mit dem Projekt Gemeinde 5.0 vor allem auch das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt
wurde. So gibt es z.B. ein Nahwärmenetz, intelligente insektenfreundliche Beleuchtung oder auch Grünflächen
weit über das vorgeschriebene Maß hinaus.
Unser Fraktionsvorsitzende Björn Meyer bedankte sich bei Frau Meyer für den interessanten Vortrag und leitete
in die anschließende Diskussion über. Neben dem nachhaltigen Bauen wurde vorwiegend das Thema bezahlbarer
Wohnraum besprochen. In der Gemeinde Apen wird dies nach Ansicht der SPD zunehmend zum Thema.
Erfreulich ist, dass es gelungen ist, dass die Ammerländer Wohnungsbau sich auch wieder mit neuen Projekten
in der Gemeinde Apen engagiert. Alle waren sich einig, dass dies für die Gemeinde jedoch nicht ausreicht. Neben
Vorgaben für neue Investoren wurde von Olaf Lies erläutert, dass die NLG mittlerweile auch im Wohnungsbau
aktiv ist. Das könnte durchaus auch eine Option für das aktuelle Baugebiet sein. Die Unterstützung
seitens der Landes Niedersachsen ist hier möglich.
Bei diesem Termin konnte wir viele interessante Anregungen für die weitere Entwicklung der Gemeinde Apen
mitnehmen.
Weiter Infos zur Gemeinde 5.0: