Die SPD-Fraktion in der Gemeinde Apen beantragt die Einrichtung eines Klimabudgets mit einem Betrag von mindestens 100.000 EUR jährlich, erstmalig mit dem Nachtragshaushalt 2022.
Björn Meyer, Fraktionsvorsitzender der SPD Apen erläutert, dass diese Gelder für Klimaschutz-Projekte reserviert werden sollen. Vorrang soll Projekten eingeräumt werden, die sich mittelfristig rentieren. Meyer nennt hier neue Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Dächern. Hier ist in den letzten Jahren nur eine Anlage hinzugekommen. Ein weiteres Beispiel ist die noch nicht vollständig umgesetzte Umstellung auf LED-Beleuchtung in der Gemeinde, so Meyer.
Anna Niedermeier, neben Meyer auch Mitglied im Ausschuss für Klima und Umwelt weist darauf hin, dass die Gemeinde Apen das Thema Klimaschutz mit dem neu eingerichteten Klima-Ausschuss und dem geplanten Klimamanagement auf eine neue Ebene gehoben hat. Klimaschutz wird bei neuen Projekten mittlerweile in der Gemeinde aktiv mitgedacht. Für eigenständige Klimaschutz-Projekte bleibt jedoch oft kein Raum, da z.B. wichtige Infrastrukturprojekte Vorrang erhalten, erläutert Niedermeier.
Die SPD Apen weist darauf hin, dass eine kontinuierliche Reduktion unseres CO²-ausstoßes kann nur mit aktiven Investitionen gelingen kann. Stark steigenden Energiepreisen kann die Gemeinde nur durch die o.g. Investitionen nachhaltig begegnen. Außerdem fordern viele Förderprogramme ein Mindestmaß an Klimaschutz. Wenn ein festes Klimabudget zur Verfügung steht, kann die Gemeinde kurzfristig Maßnahmen umsetzen um weiterhin von Förderprogrammen profitieren.