Chancengleichheit für alle ist eines der aktuellsten Themen der Politik. Nicht nur im Bundestag wird darüber gesprochen, auch auf kommunaler Ebene ist dieses Thema unumgänglich. Leider entspricht die Wunschvorstellung aber oft nicht der realen Situation. Der Gemeinderat Apen besteht aus 28 Mitgliedern. Mit dem Ausscheiden einer Ratsfrau im Juni 2022 sind nun nur noch 5 Frauen im Gemeinderat vertreten, da sie durch einen Mann ersetzt wurde. Dieses Ungleichgewicht war Anlass für eine Klausurtagung der SPD Fraktion. Die Fragen dazu waren vielfältig: Wie können wir mehr Frauen für die Politik gewinnen, wie können wir Menschen mit Migrationshintergrund, anderem Glauben o.ä. über die Ratsarbeit informieren und dafür begeistern? Wie schaffen wir es, ein genaueres Bild der Gesellschaft im Gemeinderat abzubilden? Die SPD Fraktion stellt mit ihren 3 Frauen von 8 Ratsmitgliedern die stärkste Frauenvertretung im Gemeinderat, sie will sich auf diesem Punkt aber nicht ausruhen. So wurden Ideen entwickelt, wie sie diesen Umstand ausbauen und als Anregung an den gesamten Gemeinderat weitergeben kann. Als erster Schritt ist ein Selbstverständnis zum Thema Chancengleichheit auf den Weg gebracht worden, das als neue Handlungsprämisse für den Ortsverein und die Fraktionsarbeit dienen wird. Dieses Selbstverständnis finden sie unter der Seite unserer Fraktion auf dieser Homepage.
Chancengleichheit als neue Prämisse für die SPD Fraktion Apen
