Bauen und Planung

Das Thema Bauen und Planung wird in unserer Gemeinde zur Zeit intensiv diskutiert. Investoren wollen nach unserer Ansicht in Einfamilienhaussiedlungen immer öfter „ zu hoch hinaus“ und planen oft zu groß mit zu vielen Wohneinheiten. Bisher war das rechtlich aufgrund alter Bebauungspläne möglich. Die SPD hat mit der Mehrheitsgruppe bereits einen Antrag auf „Ortsübliche Bebauung“ gestellt. Wir sind der Meinung: Der „Wildwuchs“ in Bestandssiedlungen muss begrenzt werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind zum Glück seit kurzem vorhanden. Die Gemeinde hat das Heft des Handelns wieder in der Hand!

Mittlerweile müssen auch auf dem Dorf Investoren in Sachen bezahlbarer Wohnraum in die Pflicht genommen werden. Für zukünftige Baugebieten muss dieses Thema auf die Tagesordnung.

Für die Ortszentren sind neue Nutzungskonzepte wichtig, um die Ortskerne zu beleben. Der Dorfladen des OBV Apen kann hier als Paradebeispiel genannt werden, wie durch Engagement neues Leben in Zentren entstehen kann.

In den Hauptorten Apen und Augustfehn ist ein gesundes Wachstum notwendig. Baumöglichkeit sollten hier immer vorgehalten werden. Dies dient dem Erhalt der Infrastruktur, die aber gleichzeitig nicht überlastet werden darf.

Uns ist wichtig, dass auch in Zukunft weiter Baumöglichkeit für Kinder und Enkelkinder im Außenbereich geschaffen werden. Bei jeder Planung muss aber der Bürger von Anfang an mitgenommen werden.

Unser Fraktionsvorsitzende Björn Meyer wies auf die immer noch nicht ausreichende Versorgung mit Breitbandinternet hin. „Glasfaser bis zur letzten Milchkanne“ sollte der Anspruch von Gemeinde und Landkreis sein!

Für die Gewerbegebiete sollen sowohl in Augustfehn II als auch in Apen Wiekesch zeitgerecht Erweiterungen auf den Weg gebracht werden.