Gemeinderatskandidaten
Torsten Huber
38 Jahre, Bundesbeamter aus Augustfehn I. Mitglied in folgenden Ausschüssen: – Verwaltungsausschuss – Jugendausschuss (Vorsitzender) – Sport- und Kulturausschuss – Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung Ein KURZES Statement von Torsten: Ich lebe mit meiner Familie in Augustfehn. In meiner Freizeit jogge ich durch unsere Gemeinde oder mache nebenbei als DJ Musik. Ich bin bereits seit zehn Jahren Mitglied im Gemeinderat. In meiner dritten Amtszeit im Rat möchte ich u.a. dazu beitragen, dass ausreichend Kindergarten- und Krippenplätze geschaffen werden. Die Bürgerbeteiligung, wie z.B. bei der Gestaltung des Dock-Geländes, ist mir sehr…
Harald Schmidt
76 Jahre, Rentner (Bundeswehr) aus Apen. Mitglied in folgenden Ausschüssen: – Bau- und Planungsausschuss – Finanzausschuss – Feuerwehrausschuss – stv. Mitglied im Verwaltungsausschuss Ein KURZES Statement von Harald: Ich stehe für: moderne Baugebiete in allen Ortsteilen. Für bezahlbare(s) Mieten, Wohnen. Soziale Gerechtigkeit unter der Voraussetzung von: Fördern und fordern!. Für die Planung „APEN 3000“ / Einwohnerzahl. Ein größeres Geschäft in Apen mit Vollsortiment sowie weitere Gewerbe- und Industrieflächen (weniger fahren, ob zur Arbeit oder Einkaufen, sorgt auch für mehr Umweltschutz). Ihr Harald Schmidt…
Christian Gerdes
31 Jahre, Bauingenieur aus Augustfehn I. Mitglied in folgenden Ausschüssen: – Bau- und Planungsausschuss – Ausschuss für Straßen, Brücken und ÖPNV Ein KURZES Statement von Christian: Meine Interessen/Themen, welche ich im Gemeinderat anstoßen bzw. begleiten möchte, haben die Überschrift „Dorfentwicklung“. Darunter verstehe ich Wirtschaftsförderung, Infrastruktur (z.B. schnelles Internet bis zur letzten Milchkanne), Umweltschutz für eine weiterhin lebenswerte Gemeinde und Ausbau des ÖPNV. Besonders möchte ich mich durch meinen Beruf im Bau- & Planungsausschuss einbringen. Themen in diesem Bereich sehe ich viele, darunter fallen z.B. Verdichtung mit Augenmaß, Wohnraum für Jung…
Hans-Jürgen Janssen
69 Jahre, Betriebsleiter in Rente aus Apen. Mitglied in folgenden Ausschüssen: – Finanzausschuss – Ausschuss für Wirtschaft und Digitales – Ausschuss für Soziales und Barrierefreiheit Ein kurzes Statement von Hans-Jürgen: Ich bin seit 2016 im Rat der Gemeinde Apen. In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich im DRK (Seniorenfahrten, Blutspende und Teststelle). Ich möchte mich stark machen für: Optimierung des ÖPNV (Bahnhaltestelle in Apen wieder ermöglichen) Erhalt der…
Anja Ehlers
51 Jahre, Filialleitung einer Bäckerei aus Apen. Ratsfrau und Mitglied in folgenden Aussschüssen: Jugend, Bau- und Planung Ein KURZE Frage an Anja: Was sind Deine wichtigsten politischen Ziele in der Gemeinde? Meine wichtigsten politischen Ziele sind zum einen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, eine ausreichende Anzahl an Kindergarten- und Krippenplätzen. Darüber hinaus empfinde ich eine landkreisübergreifende ÖPNV- Verbindung und ein Ausbau von weiteren Infrastrukturen als wichtig. Deshalb möchte ich mich gerne weiter einsetzen.
Ewa Junker-Jasiurska
44 Jahre, freie Hebamme aus Apen. Mitglied in folgenden Ausschüssen: – Ausschuss für Straßen, Brücken und ÖPNV – Sport- und Kulturausschuss – Auschuss für Soziales und Barrierefreiheit Ein KURZES Statement von Ewa: Seit über 20 Jahren lebe ich gerne in der Gemeinde Apen, arbeite als Hebamme und darf jetzt für die SPD im Aper Gemeinderat aktiv sein.Dabei möchte ich die Gesundheitsversorgung der Einwohner unterstützen. Mir liegen besonders sozial Schwache und Flüchtlingsfamilien am Herzen. Deshalb wünsche ich mir mehr Wertschätzung für die ehrenamtlichen Unterstützer.
Björn Meyer
40 Jahre, Dipl. Finanzwirt aus Augustfehn. Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat Mitglied in folgenden Aussschüssen: – Schulausschuss (Vorsitzender) – Feuerwehrausschuss – Umwelt- und Klimaausschuss, – stv. Mitglied im Verwaltungsausschuss Ein kurzes Statement von Björn: Seit 10 Jahren darf ich politisch im Aper Gemeinderat aktiv sein. Als Familienvater von 3 Kindern setzte ich mich für gute KiTas und flexible Betreuungsmöglichkeiten ein. Ein attraktives Schulangebot war von Anfang an ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Im Rahmen der Klimapolitik möchte ich das Bus- und Bahnangebot nach vorne bringen. Ich bin Feuerwehrmann. Daher ist mir…
Carsten Ehm
51 Jahre, QHSE-Manager aus Augustfehn I. Ratsherr und aktuell aktiv in folgenden Ausschüssen: Schule, Jugend und Wirtschaft Zwei KURZE Fragen an Carsten: Wofür möchtest Du Dich einsetzen? Für mich ist bezahlbarer Wohnraum wichtig und eine gute Infrastruktur vor allem für ältere sowie für junge Familien. Was gefällt Dir an unserer Gemeinde am besten? Hier ist es wirklich „Natürlich Lebenswert“. Man ist schnell in Leer, Oldenburg und umzu, jedoch ist der ländliche Charakter erhalten geblieben.
Anna Niedermeier
35 Jahre, Tagesmutter aus Vreschen-Bokel. Mitglied in folgenden Ausschüssen: – Schulausschuss (stv. Vorsitzende) – Jugendausschuss (stv. Vorsitzende) – Klima- und Umweltausschuss Ein kurzes Statement von Anna: Ich bin 35 Jahre alt, verheiratet, habe Soziale Arbeit studiert und wohne mit meiner Familie in Vreschen-Bokel. Meine 3 Kinder gehen in Augustfehn in Kindergarten und Grundschule. Ich leite ehrenamtlich in der Baptistengemeinde einen Eltern-Kind-Spielkreis und als Tagesmutter bin ich eng mit jungen Familien im Kontakt. Aus diesem Grund setze ich mich für den Ausbau der…
Harald Wilts
51 Jahre, Büroinformationselektroniker aus Apen. Zwei KURZE Fragen an Harald: Wie gestaltest du deine Freizeit? Ehrenamtlich: Bei der ev.-luth. Kirchengemeinde Apen. Privat: Mit der Familie. Sportlich: Mit Schwimmen, Laufen, Radfahren und Spazierengehen. Was sind deine entscheidenden politischen Ziele in der Gemeinde Apen? Bau einer weiteren Kita, bezahlbare Wohnungen, Bauplätze, schnelles Internet und Erhaltung der örtlichen Infrastruktur.
Johann Hasselhorst
72 Jahre, IT-Manager a.D. aus Klauhörn. Ratsherr, stellvertretender Bürgermeister und aktuell aktiv in folgenden Ausschüssen: Bau und Planung, Finanzen und Verwaltung Ein KURZES Statement von Johann: Ehrenamtliche Arbeit ist für mich sehr wichtig. So kandidierte ich 1986 zum ersten Mal für den Gemeinderat und wurde auch gewählt. Während dieser Zeit bin ich 20 Jahre stellv. Bürgermeister. Warum mache ich Kommunalpolitik? Nun, um unsere Lebens- und Wohnqualität zukunftsorientiert mitzugestalten. Es lohnt sich. Die Entwicklung unserer Gemeinde spricht für sich. Wählen ist ein hohes Gut unserer Demokratie. Daher meine Bitte: Gehen…
Lucas Schmidt
18 Jahre, Schüler aus Apen. Ein KURZES Statement von Lucas: Ich bin aktuell in der 11. Klasse und absolviere mein Fachabitur im Bereich Wirtschaft. Als Feuerwehrmann ist es für mich wichtig, dass alle Feuerwehren gut ausgerüstet sind. Außerdem bin ich seit meiner Kindheit beim Sport aktiv und möchte auch dort die bestmögliche Unterstützung bieten. Ich bin ehrgeizig und als gerade mal 18jähriger darf die Jugend auch nicht vergessen werden. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung.
Julia Doege
20 Jahre, (Azubi zur) Restauranfachfrau aus Vreschen-Bokel. Mit 20 Jahren ist es mir wichtig, dass für Jugendliche mehr Möglichkeiten geschaffen werden. Das können z.B. attraktive Treffpunkte oder auch eine bessere Bus- und Bahnanbindung in die Umgebung sein. Ich habe meine Ausbildung als Restaurantfachfrau gerade beendet. In meinem Beruf erlebe ich, wie positiv unsere Gemeinde von Besuchern wahrgenommen wird. Von Projekten wie den Aper Lieblingsorten profitieren Einwohner und Bürger gleichzeitig. Ich möchte mich deshalb für die Weiterentwicklung des Tourismus in Apen einsetzten. …
Hans Vohlken
65 Jahre, Rentner aus Aperberg. Ein KURZES Statement von Hans: Ich heiße Hans Vohlken, komme aus Aperberg, 65 Jahre, verheiratet, habe einen Sohn, kandidiere für die Gemeinderatswahl der Gemeinde Apen und ich möchte mich für meine Gemeinde speziell für Aperberg einsetzen. Ich würde mich auf die neue Herausforderung freuen um die Gemeinde zusammen mit einem starken Team nach vorne zu bringen.
Matthias Bruns
36 Jahre, Bauleiter aus Vreschen-Bokel. Ratsherr und aktuell aktiv in folgenden Ausschüssen: Sport- und Kulutr, Straßen- und Brücken Wofür möchtest Du Dich einsetzen? Ich möchte mich weiterhin für die Sanierungen der Straßen und Brücken der Gemeinde einsetzten. Sowie für sinnvolle Verkehrskonzepte und die Erweiterung des Wirtschaftsbogens an der A28 Süd. Warum kandidierst Du für die SPD in der Gemeinde? Um die bisherige, sehr gute Arbeit der SPD in der Gemeinde tatkräftig zu unterstützen.
Arnold Priet
48 Jahre, Altenpfleger aus Apen. Ein KURZES Statement von Arnold: Ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern. Ich arbeite als Pflegedienstleitung in Oldenburg bei einem privaten Unternehmen. Ich wohne seit 1994 in Apen und fühle mich sehr wohl hier in der Gemeinde Apen. Im Gemeinderat würde ich gerne in den Ausschüssen Gesundheit, Generationen und Soziales, sowie Sport, Kultur, Ehrenamt und Feuerwehr mitwirken, da ich mich in meiner Freizeit viel damit befasse. Mein Motto : In der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft, für die Gemeinde……
Jasmin Meller
18 Jahre, Azubi zur Kauffrau für Büromanagement aus Augusfehn I. Wie gestaltest du deine Freizeit in der Gemeinde? In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit meinen Freunden, spiele Basketball beim TuS Augustfehn und habe früher bei der Jugendpflege geholfen z. B. bei der Ferienbetreuung. Zukünftig will ich mich für Kinder und Jugend einsetzen. Ich möchte z. B. einen Platz schaffen an dem man sich treffen kann, ohne andere durch lautere Musik zu stören. Außerdem habe ich das Ziel, dass die Zeiten des Jugendtreffs/Dock20 ausbebaut bzw. erweitert werden.
Wilko Brandt
21 Jahre, Azubi aus Godensholt. Einige KURZE Fragen an Wilko: Wofür möchtest du dich einsetzten? – Ausbau unserer Infrastruktur, wie z.B. Verkehr, Rettungswesen, Sportanlagen und Breitbandversorgungen – Zielgerichte Bildungsmöglichkeiten Wie gestaltest du Deine Freizeit in der Gemeinde? Ich bin aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Godensholt und besuche gerne sportliche Veranstaltungen in der Gemeinde Apen. Was muss in unsere Gemeinde verbessert werden? – Verschönerung öffentlicher Plätze, wie z.B. mehr Sitzgelegenheiten, sowie Aufbereitung von Fahrradwegen und Gehwegen…
Ralf Reddel
49 Jahre, Physiotherapeut aus Hengstforde. Einige KURZE Fragen an Ralf: Wie gestaltest du Deine Freizeit in der Gemeinde? Ich gestalte meine Freizeit am liebsten mit der Familie, spiele gerne Fußball und gehe gerne mit meinem Sohn an unseren schönen Gewässern angeln. Wofür möchtest du dich einsetzten?…
Rainer Stickfort
53 Jahre, Anlagenfahrer und KFZ-Mechaniker aus Roggenmoor. Ein KURZES Statement von Rainer: Moin zusammen. Bin in der Gemeinde aufgewachsen, mit allem drum und dran. Habe dann wegen der Arbeit und Liebe die Gemeinde verlassen. Aber man kommt doch wieder zurück zu seinen Wurzeln. Möchte mich in die Gemeinde für soziale gerechte Entscheidungen einbringen, die den Menschen, der Wirtschaft und der Natur gerecht werden.
Heike Janßen
43 Jahre, Rechtsfachwirtin aus Augustfehn II. Ein KURZES Statement von Heike: Vor über 20 Jahren bin ich in die „natürlich lebenswerte“ Gemeinde Apen gezogen. Leben, wo andere Urlaub machen ! In meiner Freizeit genieße ich gerne, mit dem Fahrrad und bei langen Spaziergängen, unsere wunderschöne Gegend. Ich kandidiere für die Gemeinde Apen, weil ich mich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Apen einbringen möchte. Besonders am Herzen liegen mir die Kinder-/Jugendarbeit, die ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Vereinen sowie der Vereinssport.
Sybille Kassel
44 Jahre, Kaufmännische Angestellte aus Godensholt. Einige KURZE Fragen an Sybille: Wie gestaltest Du Deine Freizeit in der Gemeinde? Ich mache Laufsport und gehe gerne spazieren. Was gefällt Dir in unserer Gemeinde am besten? Mir gefällt der Zusammenhalt der Menschen und das Vereinsleben mit der dazugehörigen Geselligkeit.
Sandra Reil
49 Jahre, Bilanzbuchhalterin aus Tange. Moin zusammen. Ich bin Sandra Reil und wohne seit 24 Jahren in Tange. Meine beruflichen Kenntnisse möchte ich gerne im Gemeinderat einbringen, damit die Steuergelder realistisch und gerecht eingesetzt werden. Teure Entscheidungen müssen mit guter Organisation und Weitblick getroffen werden. Es muss Wohnraum geschaffen werden, aber wir dürfen auch unseren Dorfcharakter nicht verlieren. Unser Slogan lautet: „Natürlich lebenswert“. – und das müssen wir erhalten. Danke für Eure Stimme.
Marco Harbers
24 Jahre, Erzieher aus Vreschen-Bokel. Ein KURZES Statement von Marco: Moin! Mein Name ist Marco Harbers, ich bin 24 Jahre alt und wohne im Ortsteil Vreschen-Bokel. In diesem Jahr habe ich meine Ausbildung zum Erzieher abgeschlossen. Ich war schon immer politisch interessiert. Zukunftsweisende Themen, die die Gemeinde gerade beschäftigen, damit sie auch in Zukunft bestens aufgestellt ist, liegen mir sehr am Herzen. Ich setze mich nicht nur für einen guten Ausbau der KiTas, sondern auch für flächendeckenden Ganztagsunterricht in der Gemeinde…