Kreistagskandidaten

Hier stellen wir unsere Kreistagskandidaten vor:

Wir haben eine Gemeinsame Liste der SPD Apen und Wiefelstede. Unser Germeindeverband belegt in dieser Liste die geraden Nummern.

Die Liste setzt sich wie folgt zusammen:

  1. Dennis Rohde (Wiefelstede)
  2. Björn Meyer (Apen)
  3. Irmgard Stolle (Wiefelstede)
  4. Harald Schmidt (Apen)
  5. Jörg Weden (Wiefelstede)
  6. Torsten Huber (Apen)
  7. Dorit Schulz (Wiefelstede)
  8. Tina Burrichter (Apen)
  9. Ralf Gerdes (Wiefelstede)
  10. Anja Ehlers (Apen)
  11. Britta Fahnster (Wiefelstede)
  12. Johann Hasselhorst (Apen)
  13. Lutz Helm (Wiefelstede)

 

Listenplatz 2

Björn Meyer

40 Jahre, Dipl. Finanzwirt aus Augustfehn. Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat Mitglied in folgenden Aussschüssen: – Schulausschuss (Vorsitzender) – Feuerwehrausschuss – Umwelt- und Klimaausschuss, – stv. Mitglied im Verwaltungsausschuss Ein kurzes Statement von Björn: Seit 10 Jahren darf ich politisch im Aper Gemeinderat aktiv sein. Als Familienvater von 3 Kindern setzte ich mich für gute KiTas und flexible Betreuungsmöglichkeiten ein. Ein attraktives Schulangebot war von Anfang an ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Im Rahmen der Klimapolitik möchte ich das Bus- und Bahnangebot nach vorne bringen. Ich bin Feuerwehrmann. Daher ist mir…

Listenplatz 4

Harald Schmidt

76 Jahre, Rentner (Bundeswehr) aus Apen. Mitglied in folgenden Ausschüssen: – Bau- und Planungsausschuss – Finanzausschuss – Feuerwehrausschuss – stv. Mitglied im Verwaltungsausschuss   Ein KURZES Statement von Harald: Ich stehe für: moderne Baugebiete in allen Ortsteilen. Für bezahlbare(s) Mieten, Wohnen. Soziale Gerechtigkeit unter der Voraussetzung von: Fördern und fordern!. Für die Planung „APEN 3000“ / Einwohnerzahl. Ein größeres Geschäft in Apen mit Vollsortiment sowie weitere Gewerbe- und Industrieflächen (weniger fahren, ob zur Arbeit oder Einkaufen, sorgt auch für mehr Umweltschutz). Ihr Harald Schmidt…

Listenplatz 6

Torsten Huber

38 Jahre, Bundesbeamter aus Augustfehn I. Mitglied in folgenden Ausschüssen: – Verwaltungsausschuss – Jugendausschuss (Vorsitzender) – Sport- und Kulturausschuss – Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung Ein KURZES Statement von Torsten: Ich lebe mit meiner Familie in Augustfehn. In meiner Freizeit jogge ich durch unsere Gemeinde oder mache nebenbei als DJ Musik. Ich bin bereits seit zehn Jahren Mitglied im Gemeinderat. In meiner dritten Amtszeit im Rat möchte ich u.a. dazu beitragen, dass ausreichend Kindergarten- und Krippenplätze geschaffen werden. Die Bürgerbeteiligung, wie z.B. bei der Gestaltung des Dock-Geländes, ist mir sehr…

Listenplatz 8

Tina Burrichter

46 Jahre, Verwaltungsfachangestellte aus Apen. Ein KURZES Statement von Tina: Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und lebe in der Gemeinde Apen. Beruflich bin ich angestellt im Sozialamt der Gemeinde Apen. In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich z.B. in der Elternvertretung, im Kirchenvorstand und als Versichertenberaterin der Deutschen Renten- versicherung. Durch meine Familie und meine Tätigkeiten habe ich einen umfassenden Blick auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Mir ist es wichtig, das Leben für alle lebenswert zu gestalten und dabei die Gemeinschaft…

Listenplatz 10

Anja Ehlers

51 Jahre, Filialleitung einer Bäckerei aus Apen. Ratsfrau und Mitglied in folgenden Aussschüssen: Jugend, Bau- und Planung Ein KURZE Frage an Anja: Was sind Deine wichtigsten politischen Ziele in der Gemeinde? Meine wichtigsten politischen Ziele sind zum einen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, eine ausreichende Anzahl an Kindergarten- und Krippenplätzen. Darüber hinaus empfinde ich eine landkreisübergreifende ÖPNV- Verbindung und ein Ausbau von weiteren Infrastrukturen als wichtig. Deshalb möchte ich mich gerne weiter einsetzen.

Listenplatz 12

Johann Hasselhorst

72 Jahre, IT-Manager a.D. aus Klauhörn. Ratsherr, stellvertretender Bürgermeister und aktuell aktiv in folgenden Ausschüssen: Bau und Planung, Finanzen und Verwaltung Ein KURZES Statement von Johann: Ehrenamtliche Arbeit ist für mich sehr wichtig. So kandidierte ich 1986 zum ersten Mal für den Gemeinderat und wurde auch gewählt. Während dieser Zeit bin ich 20 Jahre stellv. Bürgermeister. Warum mache ich Kommunalpolitik? Nun, um unsere Lebens- und Wohnqualität zukunftsorientiert mitzugestalten. Es lohnt sich. Die Entwicklung unserer Gemeinde spricht für sich. Wählen ist ein hohes Gut unserer Demokratie. Daher meine Bitte: Gehen…